Beim Wildunfall handelt es sich um ein Verkehrsunfall, der durch ein Wildtier verursacht wurde. Es kann dabei entweder zu einer Kollision eines Fahrzeugs mit einem Wildtier kommen oder es entsteht ein Schaden in Folge eines durch das Tier veranlassten Ausweichmanövers. Kommt ein Tier bei einem Unfall zu Tode, so wird es als Fallwild bezeichnet.
Wildunfall-Statistik 2016/2017 - Im Zeitraum von April 2016 bis März 2017 gab es insgesamt ca. 228.500 Wildunfälle (Fallwild) in Deutschland*
Davon betroffen:
Rehwild - ca. 195.400
Schwarzwild - ca. 26.170
Damwild - ca. 4.040
Rotwild - ca. 2.880
Angaben beruhen auf den Fallwildzahlen aus den Bundesländern. Fallwild bezeichnet Tiere, die durch nicht-jagdliche Einwirkungen – überwiegend durch den Straßenverkehr – zu Tode gekommen sind.
* Quelle: Deutscher Jagdverband