Zur Absicherung der Unfallstelle gehört in erster Linie die Eigensicherung.
- Falls vorhanden, Warnweste anziehen.
- Dem in gleicher Richtung fließenden Verkehr entgegenlaufen.
- Warndreiecke, Warnblinkleuchte in ausreichender Entfernung vom Unfallort, bei schnellem Verkehr in etwa 100 Meter Entfernung
aufstellen.
- Bei Kurven und Bergkuppen: Erstes Warndreieck vor der Kurve oder der Bergkuppe aufstellen.
- Wenn mehrere Personen mit im Fahrzeug sitzen, nachfolgende Fahrzeuge zusätzlich zum Langsamfahren auffordern: Einen Arm
ausstrecken; Auf- und Abwärtsbewegungen des Armes in halber Körperhöhe.
- Weitere Verkehrsteilnehmer um Mithilfe bitten (Warnung - auch des Gegenverkehrs, Notruf
veranlassen).
- Warnung bei Nacht zusätzlich durch Warnblinkleuchten.